Ich will das volle Paket:
50h Pränatal Yogalehrer Weiterbildung in 2 Wochenenden
Inhalte:
Anatomie und Physiologie der Schwangerschaft
-
Anatomie und Physiologie für die pränatal Begleitung
-
Vorbeugung von und Umgang mit Beschwerden in der Schwangerschaft (Symphysenschmerz, Beckenboden, Iliosakralbeschwerden, Ischias, Sodbrennen, Bauchmuskeln)
Yoga in der Schwangerschaft
-
Körperübungen (Asanas) zur Stärkung und Entspannung während der Schwangerschaft und Geburt
-
Atemübungen (Pranayama) & Tönen
-
Die Besonderheiten der einzelnen Phasen (Trimester) - Schwerpunkte & Variationen
-
Meditationen, Affirmationen & Visualisierungen, Geschichten und Lieder zur mentalen Stärkung
- Förderung von Intuition und Selbstbewusstsein
-
Entspannungstechniken
-
Geeignete Hilfsmittel
-
Hands on Techniken zur Unterstützung in den Posen
- Anregung für die Sinne: Musik, Düfte, Klänge, Berührung
-
Massagetechniken
- Geburtsvorbereitende Anregungen & Geburtspositionen
Der Yoga Unterricht ist mehr als Atmung und Dehnung
-
Kraft der Sprache: Worte kreieren Welten
-
Gruppe als eine sich unterstützende, inspirierende, tragende Gemeinschaft
-
emotionale Bedürfnisse einer schwangeren Frau
- Umgang mit sensiblen Themen (Ängste, vorheriger Kindsverlust, Sectio, Behinderung)
- Ideen, Anregung zum Journaling
- Ausrichten eines Blessingway Rituals
- Kraft der Gebärmutter
- Umgang mit Schmerz
- Sexualität, Sinnlichkeit, Lust
Unser Anliegen:
-
Die Ausbildung als kollektive Bewegung hin zu einer selbstbewussten, echten, offenen, sich erhebenden Frauen- und Mamakultur.
- Entdecke deine Note, deinen einzigartigen Unterrichtsstil, deine Stimme und deine Geschenke für die Welt. Wir begleiten dich in deine Echtheit und Authentizität mit allem was dich ausmacht.
- Ein Unterricht der die Bedürfnisse der Frau in den Vordergrund rückt
- Die Ausbildung als stabiles Grundgerüst, auf dessen Grundlage du dein unvergleichliches Angebot aufbaust.
-
Alle Aspekte (körperlich, energetisch, emotional und mental) der pränatal Zeit ganzheitlich begreifen und ehren.
Für Wen:
- Yogalehrerinnen, die Frauen in ihrer Schwangerschaft und ihrem frischen Mamasein begleiten möchten
- Mamas, die sich tiefer mit ihrer Mamarolle und postnatalen Heilung beschäftigen möchten
- Yoginis interessiert an den Themen: Weiblichkeit, Frausein, Schwangerschaft und Geburt
- Hebammen, Doulas, Pädagoginnen
Was du mitnimmst:
- Grundstruktur für Yogastunden
- Dein eigen erarbeitetes Stundenkonzept
- Aufbau eines 6 Wochen Kurses
- Selbstbewustsein um zu starten
- Ausbildungs Workbook
- Zertifikat über 50h Pränatal Yogalehrer Weiterbildung
Wo und Wann:
Teil I:
Fr 4.11.2022, 15-20:30Uhr
Sa 05. + So 06.11.2022, 9-18Uhr
Teil II:
Sa 26. + So 27.11.2022, 9-18Uhr
Beide Teile werden im Hybrid Format, also Online sowie in Präsenz angeboten. Für die Selbst- und wertvolle Gruppenerfahrung empfehlen wir dir wenn möglich in Präsenz teilzunehmen.
Präsenzlocation Teil I:
Swadharma Home
Slevogtstr. 13
76829 Leinsweiler
Präsenzlocation Teil II:
Yoga Vidya Mainz
Neubrunnenstr. 8
55116 Mainz
50h Postnatal Yogalehrer Weiterbildung in 2 Wochenenden
Inhalte:
Anatomie und Physiologie
- Anatomische Grundlagen der postnatal Begleitung
- Vorbeugung von und Umgang mit Beschwerden in der Postnatalzeit (rectus Diastase, Beckenboden, Umgang mit Kaiserschnitt, Symphysenspalt, Brustgewebe, Stillen, Haltung beim Stillen)
Yoga in der Rückbildungsphase
- Körperübungen (Asanas) zur Stärkung und Entspannung während der fordernden frühen Mamazeit - Übungen mit Baby (Mama Baby Yoga) und ohne Baby (Mamayoga)
- Atemübungen (Pranayama) & Tönen
-
Die Besonderheiten der postnatalen Zeit (8-12 Wochen, 13-20 Wochen, 21 Wochen und das erste Jahr) - Schwerpunkte & Variationen
-
Meditationen, Affirmationen & Visualisierungen, Lieder und Geschichten zur mentalen Stärkung
-
Entspannungstechniken
-
Geeignete Hilfsmittel
-
Hands on Techniken zur Unterstützung in den Posen
-
Massagetechniken u.a. für verspannte Arme und Nacken vom Halten und Tragen
Der Yoga Unterricht ist mehr als Atmung und Dehnung
- Kraft der Sprache: Worte kreieren Welten
- Gruppe als eine sich unterstützende, inspirierende, tragende Gemeinschaft
-
emotionale Bedürfnisse einer frischen Mama
-
Bonding - Einbezug der Babies (Lieder, Babymassage, Rituale, Asanas mit Baby)
- Mamayoga (ohne Kind) vs. MamaYoga: Chancen und Herausforderungen
-
"Matresence" (Muttertät), Partnerschaft, Eltern sein
- Rebozo Ritual: Closing of the Bones
- Stillen, Tragen und Weiteres
Unser Anliegen:
-
Die Ausbildung als kollektive Bewegung hin zu einer selbstbewussten, echten, offenen, sich erhebenden Frauen- und Mamakultur.
-
Entdecke deine Note, deinen einzigartigen Unterrichtsstil, deine Stimme und deine Geschenke für die Welt. Wir begleiten dich in deine Echtheit und Authentizität mit allem was dich ausmacht.
Für Wen:
-
Yogalehrerinnen, die Frauen in ihrer Schwangerschaft und ihrem frischen Mamasein begleiten möchten
-
Mamas, die sich tiefer mit ihrer Mamarolle und postnatalen Heilung beschäftigen möchten
-
Yoginis interessiert an den Themen: Weiblichkeit, Frausein, Schwangerschaft und Geburt
-
Hebammen, Doulas, Pädagoginnen
Was du mitnimmst:
- Grundstruktur für Yogastunden
- Dein eigen erarbeitetes Stundenkonzept
- Aufbau eines 6 Wochen Kurses
- Selbstbewustsein um zu starten
- Ausbildungs Workbook
- Zertifikat über 50h Postnatal Yogalehrer Weiterbildung
Wo und Wann:
Teil I: Fr 20.01.2023, 15-20:30Uhr
Sa 22. + So 23.1.2023, 9-18Uhr
Teil II: Sa 19. + So 20.2.2023, 9-18Uhr
Beide Teile werden im Hybrid Format, also Online sowie in Präsenz angeboten. Für die Selbst- und wertvolle Gruppenerfahrung empfehlen wir dir, wenn möglich in Präsenz teilzunehmen.
Präsenzlocation Teil I:
Slevogtstr. 13
76829 Leinsweiler
Präsenzlocation Teil II: Yoga Vidya Mainz
Neubrunnenstr. 8
55116 Mainz
Investition:
Frühbucher bis 15.08.2022 : 1.700€
Dann 1.800€
Wer wir sind:
Lebendig, Vielfältig, Erfahren.
Wir unterrichten Yoga, Retreats und Weiterbildungen seit 2004, seit 2017 sind wir beide auch Doula. Unsere unterschiedlichen Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse (2 Hausgeburten, drei Kaiserschnitte, zwei Fehlgeburten und einen Schwangerschaftsabbruch) machen die Offenheit, Vielfalt und den Weitblick aus die unsere Weiterbildung vermittelt.
Melanie:
www.yogalanie.com
Julia:
www.swadharma.de